
Erfolg hat Flügel Lufthansa fliegt hoch hinaus: Mit 51,3 Millionen Passagieren, 653.980 durchgeführten Flügen und einem Sitzladefaktor von 75,0 Prozent hat der Konzern im Jahr 2005 gleich drei neue Bestwerte erzielt. Gezielte Kapazitätsausweitung und erfolgreiches Vertriebsmanagement führten in allen Regionen zu Wachstum und höherer Auslastung im Passagiergeschäft. Lufthansa ist die erfolgreichste Airline Europas und möchte diesen Vorsprung weiter ausbauen – mit Ihnen im Cockpit!
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen alle Flugbetriebe vor, bei denen Sie nach erfolgreich absolvierter Schulung mit dem entsprechenden Type Rating durchstarten können: von der Lufthansa Passage, der Condor und Condor Berlin bis zu Germanwings, und später, mit der nötigen Flugstundenzahl, auch bei der Lufthansa Cargo. |
|
Durchstarten und abheben – es gibt nicht viele Traumjobs. Einer ist mit Sicherheit Pilotin oder Pilot bei Lufthansa. Sie wählen einen Beruf, der Sie herausfordert. Ein Leben lang. Und wir bringen Sie in nur zwei Jahren ganz nach vorne! Der Weg ins Lufthansa-Cockpit Auf diesen faszinierenden Arbeitsplatz bereitet Sie die Schulung an unserer Bremer Verkehrsfliegerschule bestens vor. Das Rezept: Umfassendes praktisches Know-how gebündelt mit der jahrzehntelangen Erfahrung aus dem Flugbetrieb der Deutschen Lufthansa. Junge Menschen, die sich für den Cockpitarbeitsplatz bei Lufthansa entscheiden, bekommen eine Ausbildung, die in vielen Details weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinausgeht. Schulungseinrichtungen und Schulungspersonal stehen dabei klar für eine Grundschulung, die sich an den Anforderungen der Linienfliegerei orientiert.
Ihnen stehen zwei Wege ins Cockpit offen: Entweder Sie wählen die zweijährige Schulung oder den vierjährigen kombinierten Studiengang. Ganz gleich wie Sie sich entscheiden: Wir bringen Sie ganz nach vorne!
2007 bietet die Lufthansa 240 neue Schulungsplätze an!!!!
|
|
Ansprechende Aussichten
Die Schulungskosten werden von Lufthansa komplett vorfinanziert. Das heißt, die Schulung kostet Sie zunächst einmal keinen Cent. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss, wenn Sie einen Arbeitsvertrag von einer Lufthansa-Konzerngesellschaft erhalten, beginnen Sie mit der Rückzahlung Ihres Eigenanteils von 40.903 €. Dieser Anteil macht nur einen Bruchteil der tatsächlich entstehenden Kosten aus. Nach dem Start im Liniendienst können Sie fünf Monate Ihr volles Gehalt genießen, erst dann beginnen Sie die Rückzahlung Ihres Eigenanteils in monatlichen Raten von mindestens 255 €.
Sollten wir Ihnen innerhalb von fünf Jahren nach dem Ende der Schulung keinen Arbeitsvertrag in einem Lufthansa-Flugbetrieb anbieten können, müssen Sie den Eigenanteil nicht zurückzahlen. Gleiches gilt, wenn Sie wider Erwarten mit den Anforderungen nicht zurechtkommen oder aus gesundheitlichen Gründen Ihre Schulung abbrechen müssen.
Lebenshaltungskosten, die Kosten für Ihre Wohnung in Bremen sowie Beiträge für die Krankenversicherung und die Versicherung im Fall einer Fluguntauglichkeit tragen Sie hingegen selbst. Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche. Die Unterbringung in Phoenix / USA erfolgt kostenfrei auf dem Lufthansa-Campus. Während der sechs Monate in den USA tragen Sie nur die Kosten für die Verpflegung.
Da der Lufthansa-Lehrgang BAföG anerkannt ist, können Sie den zwei Jahren ganz entspannt entgegen blicken. (Quelle: www.lufthansa-pilot.de)